Narcos
  • Berufsverband
  • Supervision
  • Coaching
  • Organisationsentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Berater*innen
  • In/Outsights
  • IT
Menu
  • Berufsverband
  • Supervision
  • Coaching
  • Organisationsentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Berater*innen
  • In/Outsights
  • IT
Menu

Coaching

  • Home
  • Coaching

PERSÖNLICHE STÄRKEN
ENTDECKEN UND EFFEKTIV EINSETZENMit Coaching zu nachhaltigen Lösungen

Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Begleitungsprozess, der berufliche wie private Inhalte umfassen kann. Im Vordergrund steht die berufliche Rolle und das damit zusammenhängende Anliegen des Klienten. (Ch. Rauen)

Coaching unterstützt Personen mit Führungsverantwortung und Managementaufgaben dabei, neue Strategien und Fähigkeiten zu entwickeln, um die übertragenen Aufgaben zu erfüllen und die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Als effizientes Instrument der Personalentwicklung dient es dazu, die menschlichen Stärken und fachlichen Potenziale des Einzelnen wie die von Teams zu entdecken, diese zur Entfaltung zu bringen und sie produktiv und nachhaltig in die Entwicklungsschritte von Organisationen und Unternehmen einzubringen.

Coaching

  • arbeitet lösungsorientiert und zielfokussiert;

  • stellt die Personen als Individuen in den Mittelpunkt und geht ganzheitlich auf sie ein;

  • berät Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Führungs- und Managementaufgaben;

  • analysiert, klärt und gestaltet berufliche Aufgabenfelder und Rollen;

  • dient dem Erreichen von selbstgewollten, realistischen Zielen;

  • schärft die Fähigkeit zu Selbstreflexion- und Wahrnehmung;

  • unterstützt in beruflichen Krisensituationen und   Entscheidungsfragen;

  • hilft bei der Karriereplanung und bei der Entwicklung der persönlichen Performance.

Die Beratungsformate

null

Einzelcoaching

Einzelcoaching

In der Einzelberatung hat der Beratungssuchende den größtmöglichen Spielraum die eigene Situation darzulegen und die Fragestellungen mit der Supervisorin, dem Supervisor oder Coach vertieft zu erörtern. Sie ist die geeignete Unterstützung bei Veränderungen, besonderen Herausforderungen, zur Bearbeitung von Konfliktsituationen oder zur Begleitung in Krisenmomenten und bei der Klärung von Entscheidungsfragen.

null

Gruppencoaching

Gruppencoaching

Zur Gruppenberatung finden sich verschiedene Personen ein, welche in gleichen, ähnlichen oder unterschiedlichen ehrenamtlichen oder professionellen Rollen aktiv sind. Da sie nicht gemeinsam in einem Betrieb oder in einer Institution tätig sind, kann der Erfahrungsaustausch freier stattfinden. Das Erfahrungswissen aller wird genutzt, um reiche Reflexionsmöglichkeit bieten und voneinander profitieren zu können.

null

Teamcoaching

Teamcoaching

Die Beratung und Begleitung von Teams, die an gemeinsamen Aufgaben in einer Organisation tätig sind, ist eine häufig angewandte Beratungsform. Hier geht es um zielorientiertes Arbeiten, um Verbesserungen der Kooperation innerhalb und außerhalb des Teams, um Rollenklärung oder um die Entwicklung neuer Strukturen, Konzepte und Abläufe. Für das Gelingen solcher Arbeit ist es erforderlich, die Organistionswirklichkeit im Blick zu haben.

Schritt für Schritt zur effektiven Beratung

  • null

    Suche Berater*innen

    Informationen zur Ausbildung und den beruflichen Erfahrungen sowie die Kontaktdaten der BSC-Supervisorinnen / Supervisoren / Coaches finden Sie in der Liste der SupervisorInnen und Coaches

  • null

    Erstkontakt Berater*in

    Vereinbaren Sie Vorgespräche mit einer oder auch mehreren Supervisorinnen/ Supervisoren/ Coaches. Sie verschaffen sich damit einen ersten Überblick.

  • null

    Auswahl Berater*in

    Das Gelingen der Beratung setzt gegenseitiges Vertrauen voraus. Sie bzw. ihr Team wählen jene Fachkraft aus, die Ihrer Meinung nach am Besten zur Bearbeitung Ihrer Fragestellungen geeignet erscheint.

  • null

    Kontrakt

    Im Supervisions- / Coachingkontrakt werden Ziel, Setting, Dauer und Tarife festgehalten sowie Verschwiegenheit vereinbart. Kontraktgespräche zwischen allen Beteiligten sorgen für Transparenz und Klarheit in der Vorgangsweise.

Berufsverband für Supervision und Coaching
 
Kontakt
Antonio-Rosmini-Strasse 40, 39100 Bozen
E
Seiten
  • Berufsverband
  • Supervision
  • Coaching
  • Organisationsentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Berater*innen
  • In/Outsights
  • IT
Insights/Outsights
  • BSC mit Anse in Brüssel: Südtirol setzt Impulse auf europäischer Bühne
    • Januar 2025
    • Aktuell, ANSE, Presse
  • Die neue Autorität in der Führung
    • Juni 2023
    • Aktuell, Presse
  • Transformative Autorität in der Führung
    • Mai 2023
    • Aktuell, Fortbildung
Sprachen
  • italiano
 
Mitgliederbereich
  • Login

© 2023 Berufsverband für Supervision & Coaching BSC | Steuernummer: IT94060300210 | Datenschutz | Impressum | adpassion.it